Weihnachtsmenue
Salatsuppe
6 EL gemahlener Reis
1 gr. Zwiebel
etwas Butter
2250 ml Wasser
450 ml Milch
3 EL Gemüsebrühe
Salat und Kräuter nach Wahl
Zwiebeln in der Butter leicht andünsten, mit Wasser und Milch auffüllen, Gemüsebrühe und Reis dazu. Alles mixen und 5 Min köcheln lassen. Salat dazu und weitere 5 Min leicht köcheln lassen – Zum Schluss alles mit dem Mixer durchrühren bis es schön schaumig ist.
Weihnachtssalat
verschiedene Blattsalate
Dressing:
9 EL Preiselbeeren
9 EL Rotweinessig
3 Msp. Zimtpuver
15 ELOlivenöl
Pfeffer
Salz
einige Scheiben Vollkorntoast
>>Ausstechförmchen in Sternform
Preiselbeeren mit Rotweinessig, Zimt, Salz und Pfeffer würzen und mit dem Olivenöl verrühren.
Zur Deko: Sterne aus den getoasteten Toastscheiben stechen und als Deko auf den Salat legen.
Käsefondue
1 Knoblauchzehe
7 x 400 g Käsefondue Fertigpackung -Leopard-
5 x Stangenweißbrote (vielleicht doch lieber etwas mehr – es gibt immer den einen oder anderen, der den Mund nicht voll genug bekommt!!!)
Variante mit Kräutern:
Einfach gewünschte Kräuter mit in den Käse einrühren
Eis mit heißen Kirschen
Schokoeis
Eis Crème brulée
3 Glas Sauerkirschen
3 El Mondamin-Bindemittel
2 EL Zucker
selbstgemachte Weihnachtskekse
Kirschen mit Mondamin, Zucker und etwas Zimt aufkochen und zum Eis geben – Weihnachtskeks zur Deko.
Frohe Weihnachten
Am 19. Dezember 2008 um 11:24 Uhr
:hooray:
Am 19. Dezember 2008 um 11:26 Uhr
Wow… Obwohl ich um den Hauptgang einen großen Bogen gemacht habe war das echt super! Waren ja immer noch 3 Gänge an denen man sich satt essen konnte 🙂
Am 19. Dezember 2008 um 11:44 Uhr
tja, einmal im jahr wird es wahr.
ich sag nur:
die weltbeste ari der agentur!
lecker wie nie – jaaaawoll ari!
kreativ, ultimativ,
da ging nichts schief.
mehr weihnachten geht nicht,
kurz: ein kulinarisches festgedicht!!!!!!!
so ihr leute,
genug gelobt für heute!
denn einen wunsch für 2009 hätt ich noch:
ari wird unser agenturkoch!
Am 19. Dezember 2008 um 13:53 Uhr
Welch verlockendes Angebot! Ich gehe über die Feiertage mal in mich und werde es mir überlegen. Ich bräuchte natürlich noch einen Sou-Chef: Dani, wie wär’s? Deinen Einstieg als patenten Chef-Ersatz durfte Ralf ja bereits in Anspruch nehmen.
Am 19. Dezember 2008 um 15:01 Uhr
…das schmeckte von der Tischdecke fast genau so gut wie direkt ausm
Topf!!!
Am 19. Dezember 2008 um 16:12 Uhr
Wäre auch sofort dafür das Ari KLüchenchef wird – zum einen sieht es mit tischdecke einfach schöner aus und zweitens war es jedes mal Oberhammermegagigaobergeiles Essen!! Danke VIELMALS :hooray:
Am 19. Dezember 2008 um 17:17 Uhr
Ich finde ja die Ari sollte auch gleich noch das Auftacktmenü im neuen Jahr kochen 😉
Am 19. Dezember 2008 um 17:34 Uhr
Unsere 50%Ari koch ja wie ne Vollzeitkraft! Das blöde ist nur, dass wir uns relativ schnell an solche Traummenüs gewöhnen.
@ Sylvi -> nimm bitte Ari im Januar mal zur Probe wochentlich im Essensplan mit auf!
PS: Besonders ist die Kräutervariante zu empfehlen!
Am 19. Dezember 2008 um 17:47 Uhr
….Sou-Chef?…..hmmmmmm……also das hört sich ja nicht schlecht an – aber wie siehts mit der Bezahlung aus? Das wird nicht billig…..mit em Ralf muss ich auch noch reden wg ner Lohnerhöhung 😎
Am 19. Dezember 2008 um 23:57 Uhr
Das war wirklich ein Weihnachtsmenue, und wir verraten auch nicht was angebrannt war….
Am 20. Dezember 2008 um 13:37 Uhr
Klasse Tischdecke 🙂
Am 22. Dezember 2008 um 08:44 Uhr
Was heißt hier angebraten – nur verdammt gut übergekocht – und das bedeutet putzi-putzi. Jetzt bin ich auch der Lieblingskoch vom Herd, denn der strahlt über beide Backen!!!